Einträge von Dagmar Richardson

Drittstaatenbürger können nur begrenzt eine Grenzgängerbewilligung erhalten

Personen aus einem Drittstaat, die in einem EU/EFTA-Staat leben, können nicht als Wochenaufenthalter geregelt werden. Eine Grenzgängerbewilligung wird an Ausländer aus Drittstaaten nur erteilt, wenn der Gesuchsteller ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht in D / A / F / I besitzt, seit mindestens sechs Monaten den ordentlichen Wohnsitz (Hauptwohnsitz) in der benachbarten Grenzzone hat (entsprechende Wohnsitzbescheinigung ist […]

Workation – Eine perfekte Kombination aus Arbeit und Erholung

Eine Workation vereint die Vorteile von Arbeit und Urlaub, indem Mitarbeitende die Flexibilität haben, an verschiedenen Orten zu arbeiten. Während Aspekte wie Steuern und Krankenversicherungen häufig den Mitarbeitenden obliegen, bleiben Sozialversicherungen wie AHV, BVG, UVG und KTG nach wie vor in der Verantwortung der Arbeitgeber. Daher ist es für Unternehmen wichtig, den Standort der Workation […]

A1 bei Homeoffice im Ausland

Kürzlich teilte mir eine Firma mit, dass sie kein A1 für Homeoffice im Ausland beantragen, um die ausländischen Behörden nicht auf die Homeoffice-Situation im Wohnsitzstaat aufmerksam zu machen. Manche Unternehmen ziehen es vor, die Augen zu verschliessen und möchten nicht wissen, welche Nebentätigkeiten ihre Mitarbeitenden im Ausland ausüben oder ob sie für die Firma reisen. […]

Loss of Swiss Residency Permit after Divorce

Citizens from third countries lose their B permit for family reunification if they divorce within less than three years of marriage. This situation can create significant challenges for employers – and even more for the employees themselves. Employees in this position will receive a deportation notice and must leave Switzerland, regardless of how long they […]

Can Ukrainians with S status obtain a B permit in Switzerland?

There has been some confusion following statements from Swiss politicians regarding Ukrainian refugees being able to transition to a B permit in Switzerland. Ukrainian refugees with an S status cannot initiate this change themselves; rather, it is the employer who must begin the process by proving a search. This means they need to be employed. […]

Visa for 120-day Swiss permit for assignment

The 120-day permit for assignees, which is valid for one year, is verry popular. Third country nationals living outside EU/EFTA need often in addition, when the permit was approved, a visa in their passport. Which visa is the right one? The D Visa is a long stay visa only for long-term stays in Switzerland, over […]

Grenzgänger brauchen eine Krankenversicherung

Grenzgänger, die den Schweizer Sozialversicherungen unterstellt sind, brauchen eine Schweizer Krankenversicherung. Grenzgänger von Deutschland, Frankreich, Italien und Österreich können befreit werden, s. Krankenversicherung: Grenzgängerinnen und Grenzgänger in der Schweiz.  Die Krankenversicherungspflicht ist in der Schweiz klar geregelt. Wichtig zu wissen ist: Wohnort Aufenthalt in CH Bewilligung Sozialversicherungen Krankenkasse Formular EU Regelmässig G in CH in […]

Krankheitstage im Homeoffice Ausland für Anwendung 24%/49% Grenze

Die Krankheitstage für die Homeoffice-Regelung bei Grenzgängern (24%/49% Grenze) werden den Ländern zugeordnet wie beim durchschnittlichen Homeoffice Rhythmus. Berechnungsbeispiel Durchschnittlicher Homeoffice Rhythmus: 2 Tage im Homeoffice in Frankreich, 3 Tage im Büro in Bern. Bei 2 Wochen Krankheit werden 4 Tage Frankreich zugerechnet, 6 Tage der Schweiz. So wendet es die Schweiz und die umliegenden […]

A1 für Mehrfachtätigkeit UND Homeoffice im Ausland

Es kann kein A1 für Mehrfachtätigkeit und Homeoffice im Ausland beantragt werden, auch nicht im ALPS. Wenn Sie Mitarbeitende haben, die im Homeoffice in Deutschland arbeiten und noch für eine Konferenz nach Wien müssen, ist zu empfehlen ein A1 für Mehrfachtätigkeit für Deutschland und Österreich zu beantragen, damit Sie ein A1 für beide Länder haben. […]

Arbeitstätigkeit im Ausland – EU Posted Workers Directive

Fimen und KMU’s sind oft überrascht, dass Mitarbeitende aus der Schweiz, die geschäftlich ins Ausland reisen, Papiere gemäss der EU Posted Workers Directive benötigen könnten. Im folgenden Artikel beschränken wir uns auf die EU. Wenn die Mitarbeitenden diese Papiere nicht dabeihaben, könnten sie nicht ins Land gelassen werden oder die Firma saftige Bussen einkassieren. Gehören […]