Einträge von Dagmar Richardson

Geschäftsreisen nach USA

Ein neues Memorandum von Präsident Trump weist die Amerikanischen Einwanderungsbehörden an die Prüfung und Ausgabe von B-1 Geschäftsbesucher- und B-2 Touristen-Visa zu verschärfen. Das Memorandum hat keine unmittelbaren Auswirkungen auf das B-1, B-2-Visa-Programm oder das Visa-Waiver-Programm, sondern ist Teil des anhaltenden Schwerpunktes der Trump-Administration auf die Einhaltung und Durchsetzung von Visa-Daten für Besucher. Das US […]

120 Tage Bewilligung – nicht jeder Kanton erteilt diese

Manche Kantone bestehen darauf, dass die 90 Tage in Meldung zuerst aufgebraucht werden bevor eine 120 Tage Bewilligung beantragt werden kann. Wie ist die Rechtslage? Die zuständigen kantonalen Behörden können Bewilligungen in ihrem freien Ermessen erteilen. Eine Bewilligung darf nur erteilt werden, wenn die grenzüberschreitende Dienstleistungserbringung im gesamtwirtschaftlichen Interesse der Schweiz ist und die Voraussetzungen […]

A1 für Business Trips?

Bei manchen herrscht die Meinung, dass bei einem fehlenden A1*, bei sehr kurzen Business Trips ins Ausland, eine grosses Risiko bestehe und es würden hohe Bussen drohen. *A1: Dieses Dokument dient als Entsendebescheinigung über die Sozialver-sicherungsvorschriften, die für eine Person gelten, und als Bestätigung, dass sie in keinem anderen EU / EFTA Staat Beiträge zu […]

Neue Arbeitsformen – Schweizer Arbeitsvertrag bei 100% Arbeitstätigkeit im Ausland

Schweizer Firmen stellen vermehrt Mitarbeitende im Ausland an ohne eine Niederlassung dort zu haben. Die Gründe sind unterschiedlich, Marktaufbau, keine Chance eine Schweizer Arbeitsbewilligung zu erhalten (gilt auch für Bürger aus Drittstaaten, die in EU/EFTA wohnen), Tätigkeit ausschliesslich im Home Office, etc. Bei diesem Sachverhalt sind folgende Punkte zu beachten: Arbeitgeber; Firma in der Schweiz. […]

BREXIT Chaos

Die Europäische Union hat eine Verlängerung des Austritts des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union im Rahmen der folgenden zwei Szenarien gebilligt, die beide eine Gesetzesänderung des Vereinigten Königreichs erfordern würden: Wenn das britische Parlament die Austrittsvereinbarung vor dem 29. März 2019 genehmigt, hat die Europäische Union einer Verlängerung bis zum 22. Mai 2019 zugestimmt. […]

Tätigkeit in mehreren Schweizer Kantonen

Ausgangslage: Ein Entsendebetrieb aus dem EU / EFTA Raum hat Kunden oder Projekte in verschiedenen Kantonen der Schweiz, in welchen die im Ausland angestellten Mitarbeitenden zum Einsatz kommen. Die 90 Tage Meldung / Jahr reichen dem Entsendebetrieb nicht und sie möchten 120 Tage Bewilligungen für ihre Mitarbeitenden beantragen. Problemstellung: Die 120 Tage Bewilligung wird nur […]

Neuer Schweizer Lohnrechner für ausländische Firmen mit Arbeitseinsätzen in der Schweiz

Das neue Online-Tool vom SECO zur Bestimmung der orts-, berufs- und branchenüblichen Löhne in der Schweiz erleichtert den Vollzug der flankierenden Massnahmen zum freien Personenverkehr. Dieses wurde vom  SECO (Staatsekretariat für Wirtschaft) in Zusammenarbeit mit dem Verband Schweizerischer Arbeitsmarktbehörden (VSAA) entwickelt. Das neue Online-Tool vom SECO liefert ausländischen Betrieben, welche im Rahmen des Freizügigkeitsabkommen Personal […]

Unerwartete Kündigung UVG

Dicke Post kann ein Schweier Arbeitgeber erhalten, wenn er einen Arbeitnehmenden in ein Land entsendet, das kein Sozialversicherungsabkommen mit der Schweiz hat und die Person seit bereits 6 Jahren die Weiterführung der Schweizer Sozialversicherungen geniesst. Denn nach 6 Jahren Entsendung, unter diesen Umständen, können z.B. SUVA und andere UVG Anbieter die UVG Versicherung (Unfallversicherung) kündigen. […]

Anstellung von Drittstaaten Bürger: Anforderungen der Behörden an automatisierte Ausschreibungen

Firmen, die in der Schweiz einen Bürger aus Drittstaaten anstellen möchten müssen beim Bewilligungsantrag die Suchbemühungen im EU / EFTA Raum beweisen. Viele Grosskonzerne haben die Ausschreibung der Stelle automatisiert, haben Rahmen-verträge mit Suchkanälen oder mit Online Recruiting Solutions Anbietern. Diese Automatisation vereinfacht sicher die Rekrutierung, jedoch sollte die Firma einen Bürger von ausserhalb EU/EFTA […]

Leistungsexport und Totalisierung bei den Sozialversicherungen

Ausländer, die ihre Rente in der Schweiz verbringen möchten, stellen sich die Frage ob ihre früheren Sozialversicherungsbeiträge im Ausland an das Schweizer System angerechnet werden. Geleistete Beiträge in EU / EFTA bleiben dort. Die betroffenen Mitarbeitenden können die lokalen Behörden, via Botschaft / Konsulat in der Schweiz, kontaktieren um sich nach dem Verfahren der Auszahlung […]