Einträge von Dagmar Richardson

Wann sind 183 Tage Einsatz im Ausland wirklich steuerfrei?

Erläuterungen zur 183 Tage Regel Die 183 Tage Regel ist meistens in Doppel Besteuerungsabkommen enthalten, die sich auf die OECD Model Tax Convention stützen. OECD Model Tax Convention, Art. 15, Income from Employment: Subject to the provisions of Articles 16, 18 and 19, salaries, wages and other similar remuneration derived by a resident of a […]

Benötigtes Visum D trotz genehmigter Bewilligung

Einreise in die Schweiz bei erteilter Bewilligung für Bürger aus Drittstaaten, die Schengenvisum benötigen Bürger aus Drittstaaten, die sich im oder ausserhalb des EU-Raumes befinden, benötigen ein für einen längerdauernden Aufenthalt sowie für die Aufnahme der Erwerbstätigkeit in der Schweiz ein Visum D (nationales Visum), s. https://www.sem.admin.ch/sem/de/home/publiservice/weisungen-kreisschreiben/visa/liste1_staatsangehoerigkeit.html . Die Einreise darf deshalb nur mit dem […]

Einreise und Arbeitstätigket in US

Verschärfte Kontrollen Visa-Antragsteller werden sich einer intensiveren Befragung und mehr Sicherheitskontrollen des State Department stellen müssen. Längeres warten auf Visa Termine und Emissionen sind wahrscheinlich. Visa-Offiziere führen intensivere Interviews durch, um festzustellen, ob Visumantragsteller für die Zuwanderungskategorie berechtigt sind. Darüber hinaus haben die Offiziere mehr Freiheiten für zusätzliche Sicherheitskontrollen für Hintergrundprüfungen. Die neuen Richtlinien gelten […]

Mitarbeitende im Ausland

Fragen, die Sie sich stellen sollten, wenn Ihre Mitarbeitenden im Ausland tätig sind Folgende Fragen, unabhängig von der Einsatzdauer, sollten Sie sich stellen, wenn Ihre Mitarbeitenden im Ausland tätig sind. Für eine Dauer von 1 Woche oder 2 Jahren sind die gleichen Fragen zu stellen. Wer hat eine Übersicht, wo Ihre Mitarbeitenden im Ausland tätig […]

Anstellung in der Schweiz von Bürgern aus Drittstaaten

Änderung beim Inländervorrang betr. Suchbemühungen Das Ausländergesetz hat sich in Bezug auf die Anstellung von Bürgern aus Drittstaaten nicht geändert. Die politische Lage in der Schweiz hat sich geändert sowie die Anwendung von AuG, Art. 21.: Ausländerinnen und Ausländer können zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit nur zugelassen werden, wenn nachgewiesen wird, dass keine dafür geeigneten inländischen […]

Selbständige Leistungserbringer (Handwerker, Consultants etc.)

Achtung bei selbständigen Leistungserbringern aus dem Ausland in der Schweiz Haben Sie *selbständige Leistungserbringer / Dienstleister aus dem Ausland bei Ihnen arbeiten, dann sind Sie mit verantwortlich, dass diese folgende Dokumente haben und Sie sie bei Bedarf vorweisen können: Ausdruck der kantonalen Meldebestätigung Formular A1 (Bescheinigung über die anzuwendenden Rechtsvorschriften der sozialen Sicherheit) Kopie des […]

Schweizer Quellensteuern bei Entsandten in der Schweiz

Entsandte in der Schweiz, auch wenn der Arbeitsvertrag und die Lohnzahlung im Ausland bleiben, können in der Schweiz quellensteuerpflichtig werden. Es ist falsch anzunehmen, dass Schweizer Quellensteuern nur bei Lohnauszahlungen in der Schweiz abgezogen werden können. Bei der Besteuerung von Entsandten ist folgendes zu beachten: Für die Vornahme von Tarifeinstufungen sind die Gemeindesteuerämter zuständig. Die […]

Neue Massnahmen bei Prüfung Inländervorrang

Die Prüfung des Inländervorranges bei der Anstellung von Drittstaatenan-gehörigen wurde verschärft Bei der Anstellung von Bürgern aus Drittstaaten, dich noch nicht in der Schweiz arbeiten, muss ein sogenannter Inländervorrang durchgeführt werden. Dies bedeutet, dass die Firma bei einem Antrag für eine Bewilligung, für z.B. einen Japaner, Suchbemühungen in der Schweiz und im EU Raum vorweisen […]

Geschäftswagen/Autopauschale bei Entsendungen

Versteuerung und Sozialversicherungsabzüge für Geschäftswagen oder Autopauschale bei Entsendungen aus der Schweiz Viele Entsandte aus der Schweiz, die auf der Schweizer Payroll und in den Schweizer Sozialversicherungen bleiben, haben im Host Country entweder eine Autopauschale oder einen Geschäftswagen. Dies wird oft gewährt ohne weiteres zu beachten. Wichtig zu wissen: Wird der Geschäftswagen für Privatzwecke benötigt […]

Vereinfachte Einreise in die USA

Das US Global Entry Programm für Schweizer startet am 1. Februar, 2017 Das Global Entry-Programm beschleunigt die Einreiseprozedur in die USA, setzt jedoch eine vorgängige polizeiliche Überprüfung in der Schweiz und in den USA voraus. Ab 1. Februar 2017 können sich Schweizer Bürgerinnen und Bürger für die Zulassung zum Global Entry-Programm bei fedpol anmelden. Nach […]