Einträge von Dagmar Richardson

Neue Ausweise im Kreditkartenformat für EU/EFTA Bürger

Entsprechend der Vorankündigung im Newsletter vom 27.09.2019 werden aktuell neue Ausweise (L, B, G, C) im Kreditkartenformat für EU/EFTA Bürger ausgestellt, als Ablösung vom veralteten Papierformat. Die Einführung erfolgt in den nächste Monaten, spätestens bis Juli 2021. Die „Schnelligkeit“ bestimmt der Kanton. Die bestehenden Ausländerausweise behalten ihre Gültigkeit und werden ersetzt, wenn der alte Ausweis […]

Kann ich Flüchtlinge anstellen?

Diese Frage wird uns oft gestellt, hier eine Zusammenfassung welche Flüchtlinge Sie anstellen dürfen: Ausweis B: Der anerkannte Flüchtling. –> Darf arbeiten, Meldepflicht im Asylbereich, Dauer für Bestätigung je nach Kanton 1 Tag – 1 Woche. Ausweis F: Das sind vorläufig Aufgenommene. Der Ausweis ist eine Ersatzmassnahme. Die vorläufige Aufnahme kann für 12 Monate verfügt […]

A1 für Auslandeinsätze / Teil 3 – A1 bei Entsendungen

Obgleich die gesetzlichen Grundlagen sich seit Jahren nicht verändert haben, bestehen aufgrund der verstärkten Kontrollen aktuell zahlreiche Unsicherheiten, wann A1-Bescheinigungen benötigt werden. Wir möchten dieses Thema daher im Rahmen einer dreiteiligen Newsletter-Serie vertiefen. — Eine Entsendung bedeutet, dass eine Person vorübergehend für einen Schweizer Arbeitgeber in mindestens einem weiteren EU- oder EFTA-Land tätig ist oder […]

A1 für Auslandeinsätze / Teil 2 – A1 bei Mehrfachtätigkeiten

Obgleich die gesetzlichen Grundlagen sich seit Jahren nicht verändert haben, bestehen aufgrund der verstärkten Kontrollen aktuell zahlreiche Unsicherheiten, wann A1-Bescheinigungen benötigt werden. Wir möchten dieses Thema daher im Rahmen einer dreiteiligen Newsletter-Serie vertiefen. — Eine Mehrfachtätigkeit bedeutet, dass eine Person gewöhnlich und regelmässig sowohl in der Schweiz als auch in mindestens einem weiteren EU- oder […]

Festlegung der Kontingente 2020 ist erfolgt

Der Bundesrat hat die Kontingente für das Jahr 2020 verabschiedet. Diese sind unverändert – per 1. Januar 2020 stehen bundesweit zur Verfügung: 8’500 Kontingente für Erwerbstätigkeit Drittstaatenangehöriger (Entsendung und lokale Anstellung) 4’500 Aufenthaltsbewilligungen B 4’000 Kurzaufenthaltsbewilligungen L 3’500 Kontingente für Dienstleistungserbringer aus EU/EFTA 500 Aufenthaltsbewilligungen B 3’000 Kurzaufenthaltsbewilligungen L Die quartalsweise Vergabe wird beibehalten. Zusätzlich […]

A1 für Auslandeinsätze / Teil 1 – Grundlagen

Obgleich die gesetzlichen Grundlagen sich seit Jahren nicht verändert haben, bestehen aufgrund der verstärkten Kontrollen aktuell zahlreiche Unsicherheiten, wann A1-Bescheinigungen benötigt werden. Wir möchten dieses Thema daher im Rahmen einer dreiteiligen Newsletter-Serie vertiefen. Bedeutung A1 Bescheinigungen dienen als Nachweis der anwendbaren Rechtsvorschriften im Bereich der sozialen Sicherheit. Inzwischen haben sie allerdings eine zusätzliche Bedeutung zur […]

Bezahlung von Auslandzulagen bei Entsendungen nach Deutschland

Gewisse Länder verlangen von Unternehmen die Bezahlung einer Auslandzulage, wenn Personen zu ihnen entsandt werden. Dies ist eine Zahlung zusätzlich zum eigentlichen Gehalt, zum Beispiel zur Sicherstellung des lokalen Lohnniveaus. In der Schweiz bemisst sich diese Zulage an der effektiven Arbeitszeit im Land – wobei diese auch die Reisewege innerhalb des Landes umfasst (vgl. Newsletter […]

Welche Grenzgänger können die Krankenkasse frei wählen?

Die Schweiz gewährt allen EU / EFTA Ländern und deren Bürger, ohne Kroatien, die volle Freizügigkeit, d.h. sie haben das Anrecht auf eine Grenzgänger Bewilligungen wenn sie wöchentlich in ihren Ansässigkeitsstaat zurückkehren, fliegen, etc. und unter der Woche mit einem Schweizer Arbeitsvertrag in der Schweiz arbeiten. Manche Grenzgänger können die Krankenkasse im Ansässigkeitsstaat behalten oder das […]

Schweizer «Notfallpläne» zum Brexit

Das Vereinigte Königreich und die EU haben sich darauf geeinigt, den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union auf den 31. Januar 2020 zu verschieben. Dieses Datum könnte sich ändern, wenn sowohl das Vereinigte Königreich als auch die Europäische Union vor Ablauf dieser Frist das ein entsprechendes Austrittsabkommen ratifizieren. In diesem Fall würde das […]

A1 – letzte Entwicklung

Die Kontrollen betreffend Versicherungsanschluss werden im EU Raum strenger umgesetzt, was viele grenzüberschreitend Tätige bereits vor erhebliche Probleme gestellt hat, weil die EU das Gesetz anders auslegt als das BSV. Dass im Falle einer Entsendung ein Formular A1 benötigt wird, ist wahrscheinlich vielen bekannt, jedoch wie ist es bei Meetings, Messebesuchen etc. ? Zu diesem […]